Remix

Von Gerhard Richter bis Katharina Grosse

Ab 11. April 2025

Katharina Grosse | Ohne Titel, 2019 | ALBERTINA, Wien – Familiensammlung  Haselsteiner © Katharina Grosse / Bildrecht, Wien 2025
Katharina Grosse | Ohne Titel, 2019 | ALBERTINA, Wien – Familiensammlung Haselsteiner © Katharina Grosse / Bildrecht, Wien 2025

ALBERTINA MODERN, WIEN

Jörg Immendorffs Café Deutschland, Georg Baselitz' Remix-Bilder oder Joseph Beuys' Protestschilder: Die Sammlung Viehof ist eine der bedeutendsten Privatsammlungen Deutschlands, deren Schwerpunkt zweifelsohne die Kunst des eigenen Landes bildet, mit einem besonderen Augenmerk auf denjenigen Künstler:innen, die das Rheinland und seine Kunstzentren Köln und Düsseldorf als Keimzelle der Avantgarde von internationaler Bedeutung prägten. 24 Künstlerpositionen wurden für die große Frühjahrsausstellung ausgewählt, um die Entwicklung der deutschen Malerei und Skulptur nach 1960 darzustellen.

Die Schau zeigt die Tiefe dieser Sammlung in einem Überblick: von Joseph Beuys, Gerhard Richter und Sigmar Polke, die für die „freche“, sozialkritische Kunst der 1960er Jahre stehen, über die der 1980er Jahre, die von Martin Kippenberger, Albert Oehlen oder Katharina Sieverding geprägt worden sind, zum Feld figurativer und abstrakter Kunst des 21. Jahrhunderts, das mit Werken von Neo Rauch, Daniel Richter, Isa Genzken und Katharina Grosse vertreten ist.

Es ist eine Schau der Gegensätze, die sich in der ALBERTINA MODERN bietet: Sigmar Polke, Jörg Immendorff oder Georg Baselitz pathetisch-ausladend mit zahlreichen Großformaten platziert, finden sich den konzeptuellen Arbeiten Joseph Beuys und Rosemarie Trockels benachbart, während einige Säle weiter die Arbeiten Anne Imhofs oder Katharina Grosses eine völlig andere Sprache sprechen.

Gleichzeitig ist die Ausstellung eine dialogische Präsentation, die aus Leihgaben der Sammlung Viehof, gepaart mit Arbeiten aus den Sammlungen der ALBERTINA konzipiert ist. Sie soll die essenziellsten Werke der rheinländischen Sammlung einem breiten österreichischen Publikum zugänglich machen, und aufzeigen wie hervorragend die beiden Sammlungen ineinandergreifen. Damit wird auch die eigene Sammlung neu befragt, werden die darin angelegten Ansätze besser lesbar und ersichtlich.

In der Musik versteht man unter einem Remix eine neue Version bereits komponierter Musikstücke – die Bearbeitung von Originalaufnahmen, bei der die vorhandenen Stimmen bzw. Tonspuren neu gemischt werden. So ist auch unsere Präsentation zu verstehen – die Sammlung Viehof und die hauseigene zeitgenössische Sammlung werden hier neu gemischt, um die Stärken und die Aktualität beider Sammlungen aufzuzeigen und unseren BesucherInnen die zeitgenössische Kunst in einem facettenreich komponierten Duett näherzubringen.

 Zwar ist Remix – Von Gerhard Richter bis Katharina Grosse der erste große Auftritt der Sammlung Viehof in Österreich, doch die Beziehung zur ALBERTINA währt schon länger: Bereits seit 2007 befinden sich einzelne, wichtige Werke der Sammlung Viehof als Dauerleihgabe in der Sammlung der ALBERTINA. Für die kommenden Jahre ist darauf aufbauend ab 2025 eine Intensivierung der Zusammenarbeit in Form einer langfristigen Kooperation beschlossen worden. Die Erforschung der Sammlung Viehof – ihrer verschiedenen Werke und Künstlerpositionen – eröffnet der ALBERTINAgleich zwei Optionen: Einerseits können relevante Werke und -gruppen der, in beiden Sammlungen vertretenen Namen zusammengeführt, und dem Publikum somit ein breit gefächerter Einblick in das Schaffen dieser ermöglicht werden. Andererseits lassen sich die ergänzenden Unterschiede der beiden Sammlungen an jenen Künstlerinnen und Künstlern festmachen, die nicht beiderseits vertreten sind, und tragen ebenso zur Erweiterung auf die Sicht der zeitgenössischen Kunst bei. 

Einige der Künstlerpositionen, die dem Publikum erstmals durch die Bestände der Sammlung Viehof präsentiert werden können, sind in Österreich noch wenig bekannt und bis jetzt kaum gezeigt worden. So werden beispielsweise Corinne Wasmuhts großformatigen, grellbunten Arbeiten, Nairy Baghramians exzentrischen Skulpturen und Karin Kneffels meisterlich-figurativen Gemälden eigene Räume gewidmet

Die Ausstellung ist von 11. April bis 14. September 2025 in der ALBERTINA MODERN zu sehen.

Katharina Grosse: Ohne Titel, 2019

Katharina Grosse | Ohne Titel, 2019 | ALBERTINA, Wien – Familiensammlung Haselsteiner © Katharina Grosse / Bildrecht, Wien 2025

Isa Genzken: Dedicated to the Statue of Liberty, 2015

Isa Genzken | Dedicated to the Statue of Liberty, 2015 | Sammlung Viehof © Bildrecht, Wien 2025 | Foto: Jens Ziehe

Gerhard Richter: Schloss Neuschwanstein (1963), 2013

Gerhard Richter | Schloss Neuschwanstein (1963), 2013 | Sammlung Viehof © Gerhard Richter 2025 (27032025)

Sigmar Polke: Cupido, Begierde, 1997

Sigmar Polke | Cupido, Begierde, 1997 | Sammlung Viehof, ehemals Sammlung Speck © The Estate of Sigmar Polke, Cologne / Bildrecht, Wien 2025, Foto: Egebert Trogemann, Bildrecht, Wien 2025

Corinne Wasmuht: Pathfinder, 2002

Corinne Wasmuht | Pathfinder, 2002 | Sammlung Viehof © Courtesy the artist and Petzel, New York, Foto: Heinz Pelz

Jörg Immendorff: Beautiful Voices, 1994–95

Jörg Immendorff | Beautiful Voices, 1994–95 | © The Estate of Jörg Immendorff, Courtesy Galerie Michael Werner Berlin, London & New York

Katharina Grosse: Ohne Titel, 2018

Katharina Grosse | Ohne Titel, 2018 | Sammlung Viehof © Katharina Grosse / Bildrecht, Wien 2025

Nairy Baghramian: Treat, 2006

Nairy Baghramian | Treat, 2006 | Sammlung Viehof © Nairy Baghramian, Foto: Tim Oehler / Bildrecht, Wien 2025

Katharina Sieverding: Die Sonne um Mitternacht Schauen, 1973

Katharina Sieverding | Die Sonne um Mitternacht Schauen, 1973 | Sammlung Viehof © Bildrecht, Wien 2025, Foto: Klaus Mettig / Bildrecht, Wien 2025

1/9

 

  • Jahrespartner
    Bank Austria UniCredit
  • Jahrespartner
    Verbund
  • Partner
    BMW
  • Kooperationspartner
    Die Presse
ALBERTINA & ALBERTINA MODERN
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und seien Sie immer informiert über neue Ausstellungen, Führungen und Aktionen
Erfolgreich angemeldet, bitte überprüfen Sie ihren Posteingang!
Fehler, bitte überprüfen Sie ihre Eingaben!
Fehler, bitte versuchen Sie es später erneut!
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien!
Newsletter
/datenschutz/
Datenschutzerklärung
über die Verwendung meiner personenbezogenen Daten gelesen, habe diese verstanden und stimme zu, Werbemitteilungen der ALBERTINA per E-Mail zu erhalten.