Francesca Woodman

Werke der SAMMLUNG VERBUND, Wien

Ab 4. April 2025

Die ALBERTINA präsentiert die erste Museumsausstellung der amerikanisch-italienischen Künstlerin Francesca Woodman in Österreich mit den Werken der SAMMLUNG VERBUND. Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 erwarb die SAMMLUNG VERBUND kontinuierlich Fotografien von Woodman. Sie verfügt mit rund 80 Werken, davon 20 Vintage, über eine der umfassendsten Sammlungen dieser außergewöhnlichen Künstlerin. Insgesamt sind rund 100 Fotografien zu sehen.

Francesca Woodman (1958-1981) kreierte ihr Oeuvre in einer 9-jährigen Schaffensphase von 1973 bis 1981. Ihr Werk ist von einer leidenschaftlichen Selbstinszenierung sowie von der kreativen Positionierung des weiblichen Körpers im Raum gekennzeichnet, im Kontext konzeptueller Fotografie und Performance. Die meisten Fotografien haben ein kleines, quadratisches Format, sind schwarz-weiß und wurden mit einer Mittelformatkamera aufgenommen. Die Künstlerin setzt ihren Körper, wie viele Künstlerinnen der Feministischen Avantgarde, oft nackt und auf überraschend unkonventionelle Art und Weise wie ein Werkzeug ein. In ihren ungewöhnlichen Atelierräumen, in den aufgelassenen Fabrikhallen, erforscht sie damit ihre Neugier auf das weibliche Selbst.

Bildergalerie – 11 Bilder
Francesca Woodman | Self-Portrait Talking to Vince, c. 1976-77 | SAMMLUNG VERBUND, Wien © Woodman Family Foundation / Bildrecht, Wien 2025
Francesca Woodman | Self-Portrait Talking to Vince, c. 1976-77 | SAMMLUNG VERBUND, Wien © Woodman Family Foundation / Bildrecht, Wien 2025

Die flüchtige Erscheinung des weiblichen Körpers wird oft als eine ästhetische Vorwegnahme ihres Suizids im Alter von 22 Jahren gedeutet. Die Ausstellung will hingegen ihr Werk nicht vom Ende ihrer Schaffenszeit, sondern vom Anfang an interpretieren. Schon in frühen Jahren, während ihrer Studienzeit in den USA und in Italien gelingt es der Künstlerin virtuos und einzigartig den weiblichen Körper im Raum zu inszenieren. Ihre Verwendung von Requisiten wie Spiegel, Handschuhe, Tapeten, Mehl, Muscheln, Fliesen oder Aale ebenso wie ihr gekonnter formaler Einsatz von Licht und Schatten, lassen Genie und Meister:innenschaft erkennen. Ihre subtile Anwendung der genannten Requisiten schafft eine poetische Metaphorik. Ihre Fotografien stellen Fragen, deuten Antworten an und reflektieren eine spezifische Ambivalenz, was es bedeutet, Frau zu sein.

Woodmans Werk fand erst nach ihrem Tod in den frühen 1980ern internationale Anerkennung und wird heute umfassend rezipiert. Die Themen ihrer Arbeiten kreisen um Weiblichkeit, Verletzlichkeit und die kreative Selbstinszenierung des weiblichen Körpers. Die Künstlerin hinterlässt ein eindrucksvolles Werk, das auch vier Jahrzehnte nach ihrem Tod einzigartig und visionär bleibt.

Kuratorin: Gabriele Schor, Gründungsdirektorin SAMMLUNG VERBUND, Wien

Die Ausstellung ist von 4. April bis 6. Juli 2025 zu sehen.

 

  • Jahrespartner
    Verbund
  • Jahrespartner
    Bank Austria UniCredit
  • Partner
    BMW
ALBERTINA & ALBERTINA MODERN
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und seien Sie immer informiert über neue Ausstellungen, Führungen und Aktionen
Erfolgreich angemeldet, bitte überprüfen Sie ihren Posteingang!
Fehler, bitte überprüfen Sie ihre Eingaben!
Fehler, bitte versuchen Sie es später erneut!
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien!
Newsletter
/datenschutz/
Datenschutzerklärung
über die Verwendung meiner personenbezogenen Daten gelesen, habe diese verstanden und stimme zu, Werbemitteilungen der ALBERTINA per E-Mail zu erhalten.