Kindergarten und Vorschule

Kindergarten und Vorschule
Für Kinder von 3 bis 6 Jahren
 

Führungen für Kindergärten sind altersgerecht und spielerisch aufgebaut. Alle Sinne werden angesprochen. Im praktischen Workshop erwarten die Kinder Bastelaufgaben, die zu den Themen passen.

Nehmen Sie gerne eine Jause mit. Unsere Guides beraten Sie, wann der beste Zeitpunkt ist, diese in der Albertina zu verzehren.
Für Kindergärten und Vorschulen sind werktags Termine bereits ab 8 Uhr möglich, wir starten zu jeder vollen und halben Stunde.

Gruppen mit mehr als 15 Kindern werden geteilt. Die Führungen sind auch für inklusive Kindergruppen geeignet. Bitte informieren Sie uns, wenn es Förderbedarf gibt.
Alle Themenführungen sind auch in englischer, italienischer oder französischer Sprache buchbar.
 

Dauer

90 bzw. 120 Minuten
(60 Min Ausstellungsrundgang und 30Min bzw. plus 60 Min Workshop im Format Werk Atelier)
 

Preis

Eintritt | kostenlos
2 PädagogInnen pro Gruppe (bzw weitere AssistentInnen bei inklusiven Gruppen) haben freien Eintritt

Führungsbeitrag pro Kind für Mitmachführung und 30 Minuten Workshop | EUR 6
Führungsbeitrag pro Kind für Mitmachführung und 60 Minuten Workshop | EUR 7

Bitte beachten Sie, dass die Führungszeit auch dazugehörige Abläufe, wie z.B. das gemeinsame Abgeben der Garderobe, beinhaltet.

 

THEMEN

Sonne, Licht, Laterne
Im altersgerecht aufgebauten Rundgang erkunden wir das Licht in den Gemälden der Ausstellung Monet bis Picasso. Woher kommt das Licht? Kann man Licht festhalten? Wie malt man es? Was bewirkt Licht? Im 30 min Workshop entsteht eine Sonne. Im 60 min Workshop nehmen die Kinder eine selbstgebastelte Laterne nach Hause.
 

Meine Albertina
Für viele Kinder dieses Alters ist es der erste Museumsbesuch – den wir zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! Kurzweilig und unterhaltsame Weise nähern wir uns dem Thema Museum und erarbeiten die Grundlagen der Bildbetrachtung: Farben und Formen sowie unterschiedliche künstlerische Techniken stehen auf dem Programm. Im Atelier malen die Kinder als Reflexion über ihren Ausstellungsbesuch ein eigenes „Museumsbild“, im 60 min Workshop haben Kinder mehr Zeit ihr Museumsbild auszuarbeiten.

Vier Elemente
Viele Projekte und Experimente lassen sich an diesen Themenkreis anknüpfen. Wir setzen uns mit Feuer, Wasser, Erde und Luft im künstlerischen Kontext auseinander. Rätsel und Spiele beschäftigen sich mit den Farben und Erscheinungsformen der Elemente.
Im Atelier entsteht im 30 oder 60 Min Workshop ein farbenfrohes Elementebild. Altersentsprechend kommen Plakatfarben sowie Pinsel oder Stempel zum Einsatz.

Vier Jahreszeiten
Wir besprechen die Eigenschaften der Saisonen, die Veränderung der Landschaft und die Bedeutung für das alltägliche Leben. Wie gestalten KünstlerInnen den Frühling? Wie malt man die sengende Hitze des Sommers? Welches Angebot bietet der Herbst? Und welche Farben hat der Schnee?
Im Atelier entsteht im 30-Minuten Workshop ein Jahreszeiten-Bild in Kreidetechnik. Im 60 Minuten Workshop gestalten die Kinder einen dreidimensionalen Jahreszeiten-Baum.

Auf die Farbe – Fertig, los!
Farben und Formen stehen im Fokus der spielerischen Mitmachführung.
Im Atelier entsteht im 30-Minuten Workshop ein Farbmonsterchen. Im 60 Minuten Workshop lernt das Monsterchen sitzen und bekommt einen Rucksack für seine Farbenabenteuer.

Kunterbunte Tierwelt
Kunstwerke mit Tieren erhalten die volle Aufmerksamkeit. Es begegnen uns blaue Kühe, rote Pferde und fliegende Fische. Erkennen wir die Tiere? Welche Geschichten erzählen Sie?
Im Atelier entsteht aus farbigem Tonpapier ein Fantasietierbild, im 60 min Workshop haben die Kinder Zeit für eine detaillierte Ausarbeitung.

Ab ins Museum – ein Semesterprojekt

Sie wollten schon immer ein Kunstprojekt machen? Wir unterstützen Sie dabei! Bei unserem Semesterprojekt kommt die Kindergruppe insgesamt 4 mal in die Albertina und wird jedes Mal von denselben KunstvemittlerInnen betreut. Die ersten 3 Termine finden mit den KindergartenpädagogInnen und den Kindern am Vormittag statt.  Wählen Sie für diese Besuche jeweils 3 unterschiedliche Themen aus obenstehender Auswahl. In diesen jeweils 90 Minuten (Führung plus Workshop) lernen die Kinder die Albertina kennen, orientieren sich selbständig in den Ausstellungen und erkennen mit Freude ihre Lieblingsbilder. Sie können Geschichten über Kunstwerke erzählen und finden die Worte, um ihre Wertschätzung, Gefühle und ihr neu erworbenes Wissen auszudrücken. Bald bewegen sich die Kinder in der ALBERTINA so selbstverständlich, wie zu Hause.

Die mitgebrachte Jause kann in der ALBERTINA vor oder nach dem Termin verzehrt werden.

Der 4. Termin findet an einem Nachmittag im Beisein der Eltern statt, die eingeladen werden. Die Kinder schlüpfen in die Rolle der ExpertInnen. Nun sind sie es, die die Erwachsenen führen und über Kunst erzählen.Diese Abschlusspräsentation dauert ca. 1 Stunde. Alle Eltern, die zur Abschlusspräsentation kommen, haben freien Eintritt.

Details zum Semesterprojekt auf einen Blick

 

Bitte senden Sie nach Terminvereinbarung die ausgefüllte Namensliste an die ALBERTINA Kunstvermittlung: Download Namensliste

JETZT ANFRAGEN


Telefonisch buchen, Information & Kontakt
ALBERTINA Kunstvermittlung
werktags zwischen 9 und 16 Uhr unter T +43 1 534 83 540
oder E 

In der Ausstellung Monet bis Chagall | Foto © Rainer Mirau
In der Ausstellung Monet bis Chagall | Foto © Rainer Mirau
Robert Delaunay | Luft, Eisen, Wasser. Entwurf für ein Wandbild, 1936 – 37 | © Albertina, Wien. Sammlung Batliner
Robert Delaunay | Luft, Eisen, Wasser. Entwurf für ein Wandbild, 1936 – 37 | © Albertina, Wien. Sammlung Batliner
In der Ausstellung Monet bis Picasso | Foto © Rainer Mirau
In der Ausstellung Monet bis Picasso | Foto © Rainer Mirau